
Internationale Messen: Weltweit im Einsatz für Jeppesen
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“ sang schon Reinhard Mey. Nahezu grenzenlos ist auch das Engagement der Service Factory für unseren Kunden Jeppesen. Seit 13 Jahren unterstützen wir die Tochtergesellschaft der Boeing Company bei ihren internationalen Messeauftritten.
Die besondere Herausforderung: Einen Messestand in unterschiedlichen Größen und unterschiedlichen Kulturkreisen gleichermaßen überzeugend zu gestalten. Und dabei ein anspruchsvolles Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern. Treten Sie ein in die faszinierende Messe-Welt der Luftfahrtbranche!
Kleine Geschichte vom Fliegen: Von Ikarus, über Lilienthal bis Jeppesen.
Der Wunsch, die Lüfte zu erobern, hat die Menschheit schon seit ewigen Zeiten umgetrieben. Bereits seit Ikarus schwingen sich die unterschiedlichsten Protagonisten in die Lüfte – nicht selten mit ebenso mörderischem Erfolg.
Der Erste, der sich nachweisbar wissenschaftlich mit dem Traum vom Fliegen auseinandersetzte, war schließlich Leonardo da Vinci. Bereits im 15. Jahrhundert entwarf der berühmte Universalgelehrte Fluggeräte, die eine große optische Ähnlichkeit mit unseren heutigen Hubschraubern oder Drohnen aufweisen – eine revolutionäre Idee, die damals noch an der technischen Umsetzung scheiterte.
Dass das Fliegen heute für uns zum Alltag gehört und als eine der sichersten Fortbewegungsarten gilt, verdanken wir weiteren mutigen Pionieren der Luftfahrt, wie Otto Lilienthal, Hugo Junkers oder Charles Lindbergh – und nicht zu vergessen: Captain Elrey B. Jeppesen.
In den 30er Jahren wollte dieser seine gefährlichen Flüge über die Rocky Mountains sicherer machen. Und besorgte sich daher von den Anwohnern möglichst viele Daten über Wetter, Landeplätze und sonstige Hindernisse auf dem Weg. Eine Geschäftsidee war geboren.
Internationale Messen als wichtiges Instrument für mehr Sicherheit und Vertrauen im Luftverkehr.
Seitdem hat sich in der Luftfahrt viel getan. Im Zeitalter der Globalisierung und der damit verbundenen Erschließung neuer Märkte und Destinationen kommt dem Luftverkehr heute eine zentrale Bedeutung zu. Angesichts der zunehmenden Überlastung der Lufträume ist dabei das Thema Sicherheit essentiell. Schätzungen prognostizieren, dass der Flugverkehr bis ins Jahr 2030 um das Dreifache ansteigt.
Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, sind entlang der Flugsicherungskette innovative Ideen gefragt – und genau diese bietet unser Kunde Jeppesen.
Die Unternehmung, die mit der Überquerung der Rocky Mountains begann, ist heute der weltweit führende Hersteller für aeronautische Kartografie.
Vom Unternehmensstandort in Neu-Isenburg bei Frankfurt aus expandiert das Unternehmen in neue Märkte. Dabei übernimmt die Präsenz auf internationalen Messen eine ganz wesentliche Rolle im Marketing-Mix. Nur so ist es möglich, den Partnern das stetig wachsende Angebot an innovativen, digitalen Lösungen, Informationsprodukten und Dienstleistungen im internationalen Luftverkehr effizient zu präsentieren. Sich dabei für mehr Sicherheit im Luftraum zu engagieren. Und Vertrauen zu gewinnen.
Von anspruchsvollen Kunden, hohen Erwartungen und zielorientierten Messe-Konzepten.
Die Zielgruppen, die Jeppesen auf internationalen Messen anspricht, sind anspruchsvoll. Sie kommen zum einen aus dem Umfeld der Privatfliegerei. Zum anderen gehören dazu wichtige Geschäftspartner aus dem Bereich Business Aviation. Diese erwarten auf dem Messestand von Jeppesen maßgeschneiderte, innovative Lösungen und eine entsprechend perfekte Produktpräsentation.
Bereits seit 13 Jahren übernehmen wir bei der Service Factory diese Aufgabe. So hat sich eine beständige Partnerschaft entwickelt – Vertrauen, Loyalität und persönliche Verbundenheit inklusive. Die Service Factory konzipiert für Jeppesen einen flexiblen und global funktionierenden Messeauftritt und sorgt dafür, dass der Messestand qualitativ einwandfrei umgesetzt wird – und zwar an jedem Messestandort der Welt.
Dabei gelten für den Messestand von Jeppesen die folgenden Ziele:
- Ein international adäquater, einheitlicher Markenauftritt soll gewährleistet werden.
- Bestandskundenpflege und Neukundengewinnung sollen unterstützt werden.
- Eine ansprechende Atmosphäre für Verkaufsgespräche soll geschaffen werden – wobei unterschiedliche kulturelle Ansprüche berücksichtigt werden müssen.
- Die Live-Demonstration von digitalen Produkten soll optimal gestaltet werden.
Letztendlich dient das Messekonzept von Jeppesen dem übergeordneten Ziel, den Bekanntheitsgrad und den Umsatz des Unternehmens weiter zu steigern.
Heterogenität als Herausforderung: „Think global – act local“
Auch wenn das obige Motto viel zitiert wird – im Fall von Jeppesen trifft es den Anspruch der Messepräsenz ganz genau. Denn eine der größten Herausforderungen des Projekts besteht darin, das Messekonzept den völlig unterschiedlichen Voraussetzungen an den weltweiten Messestandorten anzupassen.
So muss sich beispielsweise das Stand-Design an die unterschiedlichen Standgrößen von 24 Quadratmetern in Abu Dhabi bis hin zu 100 Quadratmetern in Friedrichshafen völlig flexibel adaptieren lassen. Während der Markenauftritt dennoch möglichst homogen bleiben sollte – das versteht sich von selbst.
Hinzu kommen bauliche Anforderungen, die sich in den einzelnen Ländern völlig anders gestalten. Dennoch muss die Umsetzung der Messestände in gleichbleibend hoher Qualität sichergestellt werden.
Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe ist Erfahrung und absolute Zuverlässigkeit gefragt. Die Service Factory kann in diesen Fällen auf ihren langjährigen, global agierenden Partner Heilmaier Messedesign vertrauen.
Gemeinsam entwickelten wir für Jeppesen ein individuelles Messebausystem, das eine größtmögliche Flexibilität ermöglicht. Der Schwerpunkt des Designs liegt dabei auf klaren Linien und Farben, die leicht auf die unterschiedlichen Standgrößen übertragbar sind. Zudem übernimmt unser Partner mit seinen lokal operierenden Teams den Messeaufbau vor Ort. Das Ergebnis dieser bewährten Kooperation: eine reibungslose Abwicklung und ein qualitativ überzeugendes Ergebnis – weltweit.
Ein Messestand, viele Messen: Von Friedrichshafen, über Genf und Shanghai, bis nach Fairford, Abu Dhabi und Dubai.
Eine der größten Messen, an denen sich Jeppesen in diesem Jahr beteiligte, war die AERO 2016 in Friedrichshafen. Mit 606 Ausstellern und 30.800 Fachbesuchern zählt sie zu den wichtigsten internationalen Branchenmeetings der Privatfliegerei. An vier Tagen erwartet die Besucher das komplette Spektrum der Luftfahrtbranche.
Jeppesen präsentierte zu diesem Anlass seine App „Jeppesen Mobile FliteDeck VFR“ als Live-Demo. Auf einer riesigen Medienwand wurden Infofilme zur App gezeigt und Kunden zur Interaktion animiert. Besucher konnten sich in einem in den Messestand integrierten Shop mit Jeppesen-Produkten eindecken. Und Bestandskunden hatten die Möglichkeit, die bereits erworbene Navigations-Software vor Ort updaten zu lassen.
Im Bereich der Business Aviation zählen die EBACE in Genf und die ABACE in Shanghai zu den wichtigsten Messen der Welt. Darüber hinaus ist die Service Factory auch im Arabisch sprechenden Raum für Jeppesen aktiv: Im Januar wurden Business-Kunden auf der Abu Dhabi Air Expo informiert. Und im kommenden Dezember wird unser Messekonzept auf der MEBAA in Dubai umgesetzt.
Zufriedene Kunden sind die besten – und unsere liebsten.
Unter den oben genannten Voraussetzungen Jahr für Jahr immer wieder neue Impulse zu setzen und die Messebesucher aufs Neue zu begeistern, ist nicht einfach. Dennoch konnten wir bisher in jedem Jahr mit kleinen, aber ideenreichen Veränderungen ein noch besseres Ergebnis erzielen. Das Feedback unseres Kunden – aber auch seiner Gäste – zeigt, dass der Messestand für Jeppesen überzeugt:
„Unsere Kunden, die wir auf Messen rund um den Globus ansprechen, sind sehr anspruchsvoll. Entsprechend stellen wir hohe Anforderungen an Qualität und Design unserer Messestände. Dabei beweist unser langjähriger Partner, die Service Factory, immer wieder aufs Neue, wie Einfallsreichtum, Flexibilität und perfekte Umsetzung Hand in Hand gehen können.“ (Josefin Henke, Aviation Marketing Koordinator, Jeppesen GmbH)
Bei so viel Kundenlob sind wir zuversichtlich, dass unsere gemeinsame Reise mit Jeppesen weitergeht. Auf dem Messeflieger rund um die Welt sind wir gerne mit an Bord. Wir werden berichten, wie es weiter geht. Und wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, dann nehmen wir Sie gerne mit auf unsere Reise. Klick!

Kommentare wurden für diesen Beitrag deaktiviert.