
Die VExCon oder die Frage: Was kann eine virtuelle Messe wirklich?
Immer wieder heißt es: Virtuelle Messen sind die Zukunft. Und dann wieder: Nichts kann ein Live-Event ersetzen. Was aber passiert, wenn eine virtuelle Messe für die Event-Branche stattfindet? Anlässlich der VExCon, der ersten virtuellen Messe von Xing Events, haben wir einmal näher hingesehen: Was kann die virtuelle Messe wirklich und was nicht?

Die Briefing-Checkliste für Events – jetzt als Download
Mit einem professionellen Briefing steht und fällt die Qualität Ihrer Veranstaltung. Je präziser Ihre Vorgaben sind, desto besser kann eine Eventagentur Ihre Wünsche und Ziele punktgenau umsetzen. Doch die Erfahrung zeigt: Viele Event-Briefings sind lückenhaft. Daher gibt es heute unsere Briefing-Checkliste für Events zum Download. Unser Service für Ihren Erfolg.

8 Szenarien, die ihr Event-Budget sprengen
… und was Sie dagegen tun können. Eigentlich ist es ganz einfach: Erfolgreiche Events brauchen eine wirkungsvolle Idee und das nötige Budget. Soweit der Idealzustand. Der aber nicht immer eintritt. Denn es gibt einige Szenarien, die Ihr Event-Budget sprengen. Wir haben die häufigsten Budget-Killer identifiziert. Und ein paar Vorschläge, wie Sie diese als Veranstalter vermeiden.

Geruchsmarketing: Über den Branding-Effekt von Düften
Der Geruchssinn des Menschen war lange ein Mysterium. Zwischenzeitlich hat sich der gezielte Einsatz von Geruchsmarketing bei Markenbildung, Produktdesign und Events etabliert. Ein Interview mit Gehirnforscherin Professor Veronika Schöpf wirft einen Blick auf Forschung und Praxis. Und fördert teilweise Erstaunliches, teilweise Nachdenkliches zutage.

Kreativ und unvergesslich: Wie Sie Workshops zum Erlebnis machen
"Standard-Workshops sind out", sagt der Top-Kreative Marcus John Henry Brown. Und erklärt in diesem Beitrag, wie Sie kreative und unvergessliche Workshops gestalten. Denn Eines ist klar: Workshops selbst müssen zum Ereignis werden. Was das mit einer TV-Show zu tun hat, erfahren Sie hier.

Messen im digitalen Zeitalter: Von der Produktschau zum Event.
Die deutsche Messelandschaft gehört zu den stärksten und einflussreichsten der Welt. Doch die Zeiten ändern sich. Unternehmen fragen sich, welchen Stellenwert ihre Messepräsenz im digitalen Zeitalter noch hat. Peter Pfister wirft einen Blick auf den Status Quo und beschreibt, was ein Messekonzept der Zukunft leisten muss.

8 Erfolgsfaktoren für Ihren Messeauftritt auf der ISPO
Die internationale Sportmesse ISPO in München ist mit ihrer actionreichen Dynamik die Messe-Kür für jeden Aussteller. Unsere 8 Erfolgsfaktoren helfen Ihnen dabei, sich dort - wie auch auf jeder anderen Messe - überzeugend zu positionieren. So wie uns dies für TomTom gelungen ist.

9 Tipps für Ihre erfolgreiche Incentive-Reise
Sie wollen Mitarbeiter, Kunden, Händler oder Geschäftspartner motivieren oder sich bei ihnen bedanken? Dann ist eine Incentive-Reise immer eine gute Idee. Denn Incentives sind bestens dazu geeignet, Ihre Zielgruppen für die Unternehmensziele zu gewinnen und Team-Spirit mit Langzeitfaktor herzustellen. Hier finden Sie neun Tipps, wie Sie mit Ihrer Incentive-Reise die maximale Wirkung erzielen.

Quo vadis PoS? 5 Thesen zum Einkaufserlebnis der Zukunft
Customer Journey, Touchpoints, Omni-Channel und Virtual Reality. Online, offline und mobile. Viele Schlagworte schwirren durch den medialen Blätterwald, wenn es um das Einkaufserlebnis der Zukunft geht. Dabei haben alle doch nur Eines im Sinn: Ziel ist es, diesem Kunden an allen Berührungspunkten ein überzeugendes, einheitliches, beeindruckendes und möglichst nachhaltig wirksames Markenerlebnis zu bieten. Wie das Einkaufserlebnis der Zukunft wohl aussehen wird? Ich habe mich für Sie umgesehen. Und das Gefundene in den folgenden fünf Thesen festgehalten.

Incentives: Wo soll die Reise hingehen?
Ob Mitarbeiter, Kunden, Händler oder weitere Geschäftspartner – die wichtigsten Zielgruppen eines Unternehmens wollen bei Laune gehalten werden. Die Kernfrage lautet: Wie spornt man Menschen dazu an, ihr Bestes zu geben? Die Antwort klingt einfach: durch Motivation und Belohnung. Dabei stehen exklusive Veranstaltungen oder spannende Reise-Destinationen ganz oben auf der Incentive-Wunschliste. Die Tücke liegt meist im Detail. Beispielsweise bei der Auswahl eines geeigneten Reiseziels. Diese 5 Profi-Tipps helfen Ihnen dabei, eine passende Destination für Ihr Incentive zu finden.

Olaf Hartmann im Interview: Berührende Marken-Erlebnisse wirken besser!
Olaf Hartmann ist ein Pionier der deutschen Marketing-Szene. Was ihn besonders interessiert? Berührung. Haptik. Und was dabei in den Köpfen und Herzen der Konsumenten passiert. Diese besondere Leidenschaft hat ihn zum Experten für multisensorisches Marketing und zum Top-Fachautor werden lassen. Im Interview spricht Hartmann über die Faszination des Tastsinns und wahrlich berührende Momente des Marketings.