News, Andrea Mayr, 0 Kommentare

GIGA-Business auf der CeBIT und kein Ende in Sicht

Bereits zum 12. Mal in Folge wird die Service Factory im März 2017 den Messe-Pavillon von Vodafone auf der CeBIT gestalten. Unter dem Motto „Willkommen im GIGANETZ für Deutschland“ zeigt das Telekommunikationsunternehmen auf dem Hannover Messegelände die richtungweisenden Innovationen und Trends der Branche. Dazu können Besucher vom 20. bis 24. März spannende Showcases live erleben, Experten treffen und in Break-out-Sessions mit ihnen diskutieren.

Verlässlicher Partner beim Branchen-Highlight des Digital Business

Das ist in der Agenturszene alles andere als alltäglich und macht uns auch ein wenig stolz: Seit über einem Jahrzehnt vertraut uns Vodafone die Umsetzung eines der wichtigsten Unternehmensauftritte im Jahr an: die Inszenierung der Marke im Rahmen der CeBIT in Hannover. Mit über 3.000 Ausstellern aus aller Welt zählt die CeBIT nach wie vor zu einem der Branchen-Highlights in Deutschland, wenn es um Digital Business geht.

Die Service Factory ist für Vodafone dabei nicht nur Impuls- und Ideengeber, sondern auch Garant für die reibungslose Umsetzung der Messepräsenz.

Wir sind miteinander und aneinander gewachsen. Stand auf der ersten gemeinsamen CeBIT noch das Thema Mobilfunk und der dafür benötigten Hardware im Fokus, so präsentiert sich Vodafone heute als einziger integrierter Telekommunikationsanbieter, der sowohl über Mobilfunk, als auch über DSL- und Kabeltechnologie verfügt. Als Giganet Company – mit gigantischem Angebotsspektrum und nicht weniger großartigen Zukunftsplänen.

Allumfassende Vernetzung in Giga-Geschwindigkeit und ihre Auswirkung auf unseren Alltag

Analog zum erweiterten Angebot haben sich auch die Ansprüche an eine adäquate Darstellung der Unternehmensleistung deutlich erhöht. Das Internet der Dinge und die allumfassende Vernetzung aller Lebensbereiche treiben die Digitalisierung voran. Die Herausforderung besteht darin, diesen Wandel für den Messebesucher am Stand erlebbar zu machen.

Entsprechend wird den Besuchern auf der CeBIT in mehreren Produktwelten ein interaktives Vodafone-Erlebnis geboten, das die neuesten Technologien begreifbar und mit allen Sinnen erfassbar macht. Mithilfe von Virtual und Augmented Reality lassen sich die recht abstrakten Anwendungen im Bereich Big Data, Cloud-Dienste oder Netzwerke viel besser erklären. So wächst beim Besucher die Vorstellung davon, wie sich in etwa Industrie und Handel, aber auch die Städte der Zukunft verändern, wenn die digitale Vernetzung in Giga-Geschwindigkeit funktioniert.

Schnelle Veränderung braucht eine Konstante: Qualität.

Neben der Fähigkeit, diese rasend schnellen Veränderungen einer Branche zu erfassen und in einem Messekonzept abzubilden, sind für unser CeBIT-Projekt natürlich auch bestimmte Konstanten von ganz entscheidender Bedeutung für den Erfolg: So lässt sich eine gleichbleibend hohe Qualität nur mit einem eingespielten Team erzielen. Es ist kein Zufall, dass sowohl bei unserem Kunden Vodafone, als auch bei unseren Messe-Dienstleistern viele Projektverantwortliche schon seit Jahren mit von der Partie sind.

Für mich persönlich ist es in diesem März schon der neunte Einsatz für Vodafone auf der CeBIT. Schon bald werde ich wieder für zwei Wochen in die Messewelt eintauchen und viele bekannte Gesichter sehen. Jeder Einzelne trägt mit Erfahrung, Knowhow und Leidenschaft zu unserem gemeinsamen Ziel bei. Und auch das lautet in jedem Jahr gleich: Wir erschaffen die beste CeBIT aller Zeiten!

Andrea Mayr

Andrea Mayr ist seit fast 15 Jahren im Event Business tätig. Als Account Director der Service Factory stellt sie jeden Tag ihre Leidenschaft, Neugier und Nervenstärke in den Dienst der Kunden. Und teilt Ihren großen Erfahrungsschatz gerne mit ihrem Team.

Avatar-Foto

Kommentare wurden für diesen Beitrag deaktiviert.